Was ist Liebe


Kennst du das ? Du verliebst dich das erste Mal richtig. Es ist nicht so, dass dich Jungs vorher nicht interessiert hätten, doch es hat dich nicht interessiert, wenn du sie nicht interessiert hast. Dann lernst du zum ersten Mal jemanden kennen, der anders ist. Er schreibt dich zum ersten Mal an. Kein Profilbild, irgend ein Bild einer Comicfigur oder eines Spiels, wie es halt so ist, wenn man noch kleiner ist. Zum ersten Mal interessiert sich jemand wirklich für dich. Du denkst dir zuerst was für ein Freak. Mit der Zeit beobachtest du ihn immer mehr. Wenn du im Bus sitzt, wartest du darauf, dass er vorbeigeht. Schon ein einfaches 'Hey' reicht, um deine Welt durcheinander zu bringen. Er schreibt dir. Er schreibt dir nicht. Er schreibt dir. Er schreibt dir nicht. Du gehst jeden Tag genau zu der Zeit online, zu der er meist online ist. Du wartest darauf, dass er online ist und dich anschreibt. Tut er es, hast du das erste Mal dieses wahnsinns Gefühl. Er kann dich mit einfachen Sätzen, ohne dass er bei dir ist zum Grinsen bringen. Ihr verabredet euch das erste Mal. Das erste Mal richtig miteinander reden. Wieder schreiben. Sich aus den Augen verlieren, sich wieder begegnen. Langsam, ohne es zu bemerken, verliebst du dich in ihn. Es tut dir plötzlich weh, wenn er einmal nicht online ist. Wenn er von anderen Mädchen redet. Wenn er dir von seiner Exfreundin erzählt oder er nicht lange online ist. Er sagt und schreibt Sätze, die dich verletzen. Du versuchst mit seiner Vergangenheit klar zu kommen und er mit deiner. Irgendwann verabredet ihr euch wieder. Ihr küsst euch zum ersten Mal.. ihr kommt zusammen. Noch am gleichen Abend im Auto hast du das Gefühl, du könntest fliegen vor Glück. Du kannst es kaum glauben. Kurz darauf das erste 'Ich liebe dich'. Du siehst ihn jedes Wochenende, irgendwann sogar öfters in der Woche. Du küsst ihm auf dem Schulhof, du rennst das erste Mal mit jemanden händchenhaltend durch die Gegend.Du bist so glücklich wie noch nie. Du spürst, dass dich jemand braucht. Irgendwann hast du deinen ersten Kuss. Es ist so schön, dass du kaum noch aufhören kannst. Abends um 11 Uhr liegst du mit ihm auf der Wiese im Garten und ihr betrachtet die Sterne. Du sitzt mit ihm auf der Terrasse bei einer Feier. Alles ist still. Die Welt dreht sich allein um dich und ihn. Irgendwie ist da dieses Gefühl von Unendlichkeit. Dieser Geschmack von abgekühlter Luft auf heißem Teer. Die Grillen zischen. Du blickst in seine Augen und würdest ihn am liebsten nie mehr gehen lassen. Ihr versprecht euch, es sei 'für immer'. Du vernachlässigst deine Freunde immer mehr, in seinen Armen ist der schönste Platz auf Erden für dich. Dinge, die alltäglich sind, erscheinen dir plötzlich unendlich schön mit ihm. Du würdest alles für ihn tun, alles für ihn geben. Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem du merkst: er würde es für dich nicht. Er ist 2 Jahre älter als du. Er geht das erste Mal weg, ohne dich. Er meldet sich den ganzen Abend nicht. Du machst dir Sorgen. Am nächsten Tag erfährst du, dass er etwas mit einem anderen Mädchen hatte. Du kennst das Mädchen, es war einmal fast eine deiner besten Freundinnen. Es scheint dir, als würde deine ganze kleine Welt, die du dir aufgebaut hast, zerbrechen. Du fängst an zu weinen. Er auch. Du weißt nicht weiter. Doch du weißt, dass du nicht ohne ihn kannst. Du weißt du brauchst ihn, weil er genau das Puzzlestück deines Lebens ist, der es komplett macht. Du hast deine Freunde fast alle aufgegeben. In deiner Familie gibt es nur Streit. Er ist der einzige Punkt, der dir noch halt gibt. Er sagt dir, dass es ihm leid tut. Dass er dich liebt. Dass es eine einmalige Sache war, die nie wieder passieren wird. Du verzeihst ihm. Du weinst trotzdem noch wochenlang, wenn du neben ihm liegst, hast du oft dieses Bild im Kopf, wie er dieses andere Mädchen küsst. Es frisst dich innerlich auf. Doch du glaubst daran, dass es wieder wird. Es wird auch wieder. Ihr werdet so glücklich wie nie zuvor. Es ist, als gäbe es einen Himmel auf Erden. Plötzlich streitet ihr euch. Ihr streitet euch wieder..und wieder.. du tust alles um ihn nicht zu verlieren. Du rufst ihn an. Du fängst an zu weinen. Bei strömenden Regen läufst du zu ihm, um ihm zu sagen, dass es dir leid tut, um zu sagen, dass du ihn liebst und brauchst. Es wird wieder. Du glaubst, was passiert ist ist eine einmalige Sache und Vergangenheit. Alles wird gut. Doch dann der Umschlag: Er will nicht mehr. Er sagt er liebt dich nicht mehr. Es ist aus. Er sagt dir das, eine Woche vor Weihnachten. Du brichst zusammen. Du weinst monatelange. Es ist, als würde man dir etwas wegreißen. Doch tief in dir denkst du dir: es geht weiter. Du schaffst das. Versuch es, du musst es versuchen. Vergiss alles, versuch neu anzufangen. Es wird besser. Du gehst mit Freunden weg, um dich abzulenken. Du lernst jemanden neuen kennen. Zuerst bist du misstrauisch. Doch irgendwie zieht er dich in seinen Bann. Ihr schreibt stundenlang, bis nachts um 3 Uhr. Zuerst hast du Angst, wieder enttäuscht zu werden. Doch dann denkst du dir, du solltest es versuchen. Einfach neu anfangen, es kann nur besser werden. Ihr seht euch jede Woche, schreibt unendlich viel. Irgendwann öffnest du dich ihm gegenüber. Du erzählst ihm von deiner Vergangenheit, von Dingen, die dich verletzt haben, vor denen du Angst hast, die du vermisst. Du findest heraus, dass ihr in diesen Dingen viele Gemeinsamkeiten habt. Du verliebst dich so sehr. Du denkst dir, jetzt wird alles gut. Endlich wird alles gut. Es ist der pure Wahnsinn. Ihr habt viel Kontakt, trefft euch, geht zusammen weg.. doch plötzlich meldet er sich kaum noch. Du siehst ihn wochenlange nicht. Du weißt nicht, warum, was los ist. Du fragst dich, es bringt dich zum zweifeln, es tut dir weh. Du schreibst ihm.. er schreibt er hat keine Zeit. Oder er schreibt garnicht. Du versuchst herauszufinden, was er am Wochenende macht. Du gehst auch dort hin. Er sieht dich, du siehst ihn. Es ist, wie sonst auch immer. Ihr küsst euch, die Atmosphäre ist der Wahnsinn. Er sagt er ändert sich, die nächsten Wochen werden besser. Doch: alles leere Worte. Er meldet sich irgendwann fast gar nicht mehr, besucht dich nicht mehr. Irgendwann ist es aus: du erfährst es sei angeblich wegen deinem Exfreund. Er ertrage das alles nicht, was vorgefallen sei. Es ist wie ein ewiger Teufelskreis: Du dachtest, es wird alles gut. Vergangenheit ist Vergangenheit, du kannst dir etwas Neues anfangen. Doch genau deine Vergangenheit zerstört dir das, dass du dir gerade so mühsam neu aufgebaut hast. Du brichst zusammen, du weißt nicht mehr weiter. Wochen später erfährst du, dass auch er etwas mit einem anderen Mädchen hatte. Die Flecken, die er damals am Hals hatte sind dir aufgefallen. Doch dir hat er erzählt, er hätte sich geschlagen. Er hat es dir nicht erzählt. Deine ganze Welt bricht zusammen. Du fragst dich, ob du wirklich so schlimm, hässlich bist. Es kommt dir vor, als wäre jeder besser als du. Obwohl du doch immer nur das Beste für den anderen wolltest. Du willst es kaum wahrhaben, dass es aus ist, du kämpfst um ihn. Doch es hilft alles nichts mehr. Du gibst es auf. Irgendwann kommt deine Vergangenheit zum Vorschein. Sie meldet sich wieder. Deine erste große Liebe meldet sich wieder. Du hast gehofft, das passiert nicht. Denn irgendwie hat dieser Mensch diesen Bann, der dich immer wieder an ihn zieht. Du weißt, es fällt dir schwer, ohne ihn. Er erzählt dir, es ist ihm klar geworden, wie sehr er dich braucht. Wie sehr er dir unrecht getan hat, wie sehr er dich schätzt und vermisst. Anfänglich bist du misstrauisch, doch irgendwie ist da dieser Teil in dir, der sich freut, der denkt, er habe endlich verstanden was er an dir hat. Du bist vorsichtig, aber gehst auf ihn ein, gibst der Beziehung eine zweite Chance. Du denkst dir, jetzt wird alles gut. Du denkst dir, du denkst es schon wieder, aber dieses mal bist du dir sicher. Du denkst dir, bis an dein Lebensende darfst du neben ihm sein. Er wird dich nicht mehr gehen lassen. Er weiß was er an dir hat. Das alles geht für 6 Monate gut. Ihr seit glücklich so, wie es ist. Er hat sich geändert. Du liebst ihn noch mehr, als damals. Du liebst ihn von Tag zu Tag mehr. Dafür, dass er einfach nur da ist, dafür dass du ihn einfach nur hast. Ihr streitet euch kein bisschen. Bei ihm ist der Ort, an dem du dich wohlfühlst. Dein wirkliches Zuhause. Doch dann kommt der Tag, an dem ihr euch das erste mal wieder Streitet. Es ist kein gewöhnlicher Streit, ihr versöhnt euch nicht gleich wieder, der Streit geht bis zum Wochenende. Samstag will er zu dir kommen, doch Freitag ist noch eine Feier. Er geht alleine dort hin. Du bist sauer und hast Angst, da ihr euch erst kurz zuvor gestritten habt. Doch du lässt ihn gehen. Du denkst dir, wenn er dich wirklich liebt, dann ist er treu. Doch schon die ganze Woche vorher hattest du dieses komische Gefühl. Irgendwie vertraust du ihm nicht ganz. Nachts um 3 ruft er dich an. Er ist betrunken, sehr. Sagt dir, dass mit euch hätte keinen Sinn mehr. Ihr würdet nicht zusammenpassen. Er wäre nicht glücklich, du wärst es nicht. Doch das Ding ist: Du bist es. Du bist es mehr als alles andere. Obwohl er dich so traurig macht. Vielleicht genau deswegen. Er redet weiter. Irgendwann kommt ein Freund von ihm dazu, schreit ins Telefon Dinge, die gegen dich gerichtet sind. Er lacht mit ihm. Sie lachen dich beide aus. Du legst auf, bist sauer. Anfangs denkst du, er wird dich sicher zurückrufen. Doch er ruft dich nicht zurück. Du hast ein komisches Gefühl, fängst an zu weinen.. Irgendwann schläfst du in deinen Tränen ein. Du denkst dir: Er ist nur betrunken, am nächsten Morgen entschuldigt er sich bestimmt und alles ist wieder gut. Wie immer. Früh Morgens am nächsten Tag klingelt dann auch dein Handy: er ist es. Du freust dich zuerst, denkst dir, ja ich wusste, es wird ihm Leid tun, jetzt wird alles wieder gut. Du gehst dran, fragst was ist. Er sagt, er muss dir etwas sagen. Du bekommst Angst. Und ja, es ist das, was du schon eine Woche vorher vermutet hattest: Er hatte wieder etwas mit einem anderen Mädchen. Mit seiner Exfreundin. Du ist wütend. Du sagst es ist aus, du kannst es kaum glauben. Irgendwann legst du auf. Nachdem du 5 Minuten nur wütend warst, wird dir erst klar, was gerade passiert ist. Du fängst an zu weinen, bitterlich. Du weinst, wie nie zuvor. Du packst deine Sachen zusammen, setzt dich in den Zug, fährt irgendwo hin. Nachts fährst du wieder nach Hause. Du merkst, wie dich alle im Zug anstarren. Du hast Tränen in den Augen. Du kannst nicht mehr. So stark du auch immer warst, deine Fassade ist nicht mehr stark genug, um nicht zu brechen. Du kommst nach Hause. Du legst dich ins Bett. Es wird immer schlimmer. Da ist dieses unendlich schlimme Stechen in deinem Herz. Es sticht immer mehr. Es ist, als würde man dir wirklich etwas rausreißen. Du weinst, du weinst, du weinst.. du weinst stundenlang. Du kannst nicht mehr aufhören. Du weinst so viel, dass du fast erstickst. Irgendwann fängst du an zu schreien. Du kannst nicht mehr, du kannst überhaupt nicht mehr. Du weinst, du schreist, du könntest alles zusammenschlagen. Dein ganzes Leben hat keinen Sinn mehr. 1 Woche vor deinem Geburtstag. Du fühlst dich minderwertig. Du denkst, keiner braucht dich, jeder ist besser. Dabei wolltest du doch nur einmal etwas wert sein. Einmal jemand sein, zu dem es jemanden gibt, dem du etwas bedeutest. Der sich um dich kümmert, wenn es dir schlecht geht, der dir treu ist. Doch das Alles bricht zusammen. Du liegst da und weinst. In deinem Kopf hörst du seine Stimme. Alle Momente, die ihr zusammen erlebt habt, siehst du plötzlich vor deinen Augen. Dir wird erst klar, wie wertvoll es wirklich war. Du vermisst ihn. Du vermisst ihn so sehr wie noch nie. Du rufst ihn an, du musst seine Stimme hören. Du tust es so oft.. er geht dran. Du weinst. Nachts träumst du von euch, von allem. Es wird immer schlimmer. Du sitzt monatelang nur da und weinst. Vermisst diese Zeiten. Denkst dir, was du falsch gemacht hast. Du schiebst alle Schuld auf dich. Irgendwie vergisst du es nie ganz. Und was bleibt, ist diese Verletzlichkeit. Das Mädchen, dass früher stark war, ihre Fassade bröckelt. Du vertraust niemanden mehr. Und wenn, dann dauert es ewig, bis du es tust, weil du Angst hast, enttäuscht zu werden. Du hast immer und bei allem Angst, enttäuscht zu werden. Du hast Angst, es wird wieder so, wie früher. Du hast Angst, dass du dich wieder so in einem Menschen verliebst, alles für ihn gibst und dann so fallen gelassen wirst. Denn du weißt, du würdest es nicht noch einmal verkraften. Du wirst extrem eifersüchtig. Du bist schon sauer, wenn ein anderes Mädchen den Jungen anschreibt oder ansieht, den du toll findest. Du hast einfach so viel Angst. Du baust eine Mauer um dich, in die du niemanden mehr hinein lässt..

Shopping Haul


Kleine schwarze Tasche mit Nieten an der Seite: H&M
Preis: 12,95 Euro
 
 
                              Rosa-goldene Tasche H&M
                              Preis: 7 Euro (reduziert)


        T-shirt mit transparenten oberen Teil und Strasssteinchenkragen: H&M
                                Preis: 19,95 Euro

Trend: Blumenhosen

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, sind Blumenhosen/-jeans/-jeggins/-leggings zur Zeit einer der neusten Trends. Ich muss sagen, dass ich sehr wählerisch bin, meist gefallen mir die Blumenmuster nicht. Ist es jedoch ein schönes Blumenmuster, so finde ich sehen die Jeans echt gut aus. Allerdings sollte man immer beachten, dass solche Muster die Beine optisch etwas dicker erscheinen lassen.

Als ich vor kurzem bei New Yorker war hab ich mir eine supertolle Blumenjeans gekauft. Das Muster hat mir auf Anhieb gut gefallen, da die Farben gut miteinander harmonieren und die Jeans nicht all zu auffällig ist und dennoch ein Hingucker. Sie war außerdem von 29,95 Euro auf 19,95 reduziert. Hier ein paar Bilder der Hose:

New Yorker
Marke : Amisu
Preis: 19,95 Euro
 
 

Passende Haarfarbe zum entsprechenden Hauttyp

Neben der Augenfarbe und anderen Kriterien kann man auch am Hauttyp erschließen, welche Haarfarbe zu einem passt.


 

Rötliche Haut (Rote Wangen, Äderchen etc.): 
Natürliche Nuancen, vor allem Blond oder Brauntöne (8.0, 4.0.. Nuancen ohne Reflexe). Vorallem Rottöne sollten eher vermeidet werden, da diese die rötliche Haut, von der abgelenkt werden soll, nur zusätzlich unterstreichen.
 


Helle und kühle Hauttöne:
 Ein starkes, helles Blond unterstreicht den Typ besonders gut (9.0,10.0, 10.21.. Natürliche Nuancen oder Nuancen mit asch Reflexen)


Olivige Haut(Grünstichige Haut):
Brauntöne in verschiedenen Nuancen, jedoch nicht zuviel Rot (5.3, 4.1.. Nuancen mit mehreren Reflexen, jedoch nicht zu warme Reflexe wie Rot) 



Dunkle Hauttöne:
Rot oder Brauntöne mit verschiedenen Reflexen
 
 

Welche Haarfarbe passt zu welchem Typ?

Wir stellen uns immer wieder die Frage, welche Haarfarbe wohl am Besten zu uns passt. Dafür gibt es einige Tipps, wie man dies herausfinden kann.

Es gibt zwei Typen von Haarfarben:
I. den kalten Typ
 und
II. den warmen Typ

Der Spiegelfolientest
Um herauszufinden, welcher Typ man ist, wird oft gesagt, man soll sich zwei verschiedene Spiegelfolien neben das Gesicht halten. Eine silberfarbene und eine goldfarbene. D.h. also, die silberfarbene Spiegelfolie wirft einen Schimmer auf das Gesicht, ebenso wie die goldfarbene. Man kann dann entscheiden, in welchem Schimmer man das Gefühl hat, dass man besser aussieht. Findet man die Gesichtshälfte, die von der silberfarbenen Spiegelfolie 'beschimmert' wird, unterstreicht den eigenen Typ besser, so gilt man als kalter Typ. Findet man umgekehrt dass die Gesichtshälfte, die von der goldenen Spiegelfolie 'beschimmert' wird, den eigenen Typ besser unterscheidet, so gilt man als warmer Typ.

Außerdem kann man kalte und warme Typen auch an der Augenfarbe unterscheiden. Hier einige Merkmale aufgelistet:

Der kalte Typ:

 

- Blaue oder Grau(-braune,-blaue-grüne) oder Grüne Augen oder ein Kranz um die Augen in den genannten Farbtönen
- Die silberne Spiegelfolie unterstreicht den Typ besser

-> Zum kalten Typ passen Aschtöne, Schwarz, Aschblond, kalte Reflexe

Der warme Typ:

- Bronze oder rotbraunfarbene Augen
- Goldener Augenrand
- Die goldene Spiegelfolie unterstreicht den Typ besser

-> Zum warmen Typ passen warme Töne und warme Reflexe, Goldblond/-braun, Kupfer

How to - So findest du die perfekte Haarfarbe

Im Vorraus: Ich bin keine Friseuse, beschäftige mich aber in meiner Freizeit viel mit Haarfarben, Haarpflege etc.


Wir kennen es alle: Wir laufen ewig mit der selben Haarfarbe rum, irgendwann wird sie uns zu eintönig und wir überlegen, uns die Haare in einer anderen Farbe zu färben. Dann sehen wir Models in Zeitschriften, im Fernsehen und wollen unbedingt die selbe Haarfarbe haben. Doch stehen wir vor dem Farbregal, wissen wir nicht, welche Farbe wir nehmen sollen, welche genau unseren Vorstellungen entspricht. Der eine liebt Rottöne, der andere möchte sie vermeiden und bevorzugt Aschtöne.
Doch woher weiß ich, welchen Ton und welche Reflexe meine ausgewählte Farbe besitzt?
Dafür gibt es einige Tipps, die man befolgen kann und man muss dafür noch nicht einmal ein Profi sein.

Schritt 1: Jede Farbe besitzt eine Zahl. Bei Farben aus dem Drogeriemarkt steht diese meist rechts oben in der Ecke der Verpackung (z.B. 7.0; 5.3 etc.). Auf diese müsst ihr achten, um herauszufinden ob der Ton genau euren Vorstellungen entspricht.

I. Jede Farbe besitzt einen Grundton:

Der Grundton ist immer die erste Zahl. Steht auf der Verpackung z.B. 7.3, so ist 7 der Grundton, steht auf der Verpackung 3.4 so ist 3 der Grundton, steht auf der Verpackung 10.21 so ist 10 der Grundton usw.
Das Spektrum der Grundtöne reicht von der Zahl 1 bis zur Zahl 10.
Es gilt: je höher die Zahl, desto heller die Farbe
            je niedriger die Zahl, desto dunkler die Farbe

Hier einmal die Farben den entsprechenden Zahlen zugeordnet
1  =   Schwarz
2  =   Schwarzbraun
3  =   Dunkelbraun
4  =   Mittelbraun
5  =   Hellbraun
6  =   Dunkelblond
7  =   Mittelblond
8  =   Blond
9  =   Hellblond
10  =   Lichtblond



1. Naturtöne:

Es gibt Farben, die nur eine einzige Zahl besitzen, ein Beispiel hierfür wäre z.B. wenn auf der Packung steht: 7 oder 7.0; 5 oder 5.0; 9 oder 9.0 etc. Diese bezeichnet man als sogenannte Naturtöne. Das heißt also, wenn ihr eure Haare in einer möglichst natürlichen Farbe färben wollt, solltet ihr eine Farbe nehmen, die nur einstellig ist. Diese ähnelt den typischen Naturhaarfarben, d.h. sie besitzt so gut wie keine Reflexe. Für ein natürliches Dunkelblond solltet ihr z.B. eine Farbe mit der Zahl 6.0 wählen (Jedoch sollte man beachten, dass die Farben meist etwas dunkler werden als auf der Verpackung beschrieben, d.h. bei sehr hellem Haar sollte man evtl. eine Nuance heller nehmen um einen Dunkelblonden Ton zu erreichen)

2. Modetöne

Neben Naturtönen gibt es die sogennanten Modetöne. Diesen entsprechen Haarfarben, die 2 oder sogar 3 Zahlen besitzen. Die erste Zahl entspricht immer den Grundton, die zweite und die dritte Zahl werden als Reflexe bezeichnet, d.h. durch die zweite oder sogar dritte Zahl erfährt man, welchen Schimmer die ausgewählte Haarfarbe besitzt. Es gibt kalte(z.B. Asch) und warme (z.B. Kupfer)Reflexe.
Es gilt: ist die Zahl zweistellig, so besitzt die Farbe neben dem Grundton einen Reflex
            ist die Zahl dreistellig, so besitzt die Farbe neben dem Grundton zwei 'gemischte' Reflexe

II. Das Spektrum der Reflexe

reicht von der Zahl 1 bis zur Zahl 6 (Es gibt auch manche Farben, die sogar die Zahl 7 besitzen, dies ist meist ein besonders intensives Rot, L'oreal Paris bietet eine solche z.B. an)
Die entsprechenden Zahlen den Reflexen zugeordnet:
1  = Asch
2  = Perlmutt
3  = Gold
4  = Kupfer
5  = Mahagoni (violett)
6  = Rot

Einige Beispiele: 10.21 ist ein Platin(=asch)blond mit Perlmuttreflexen, 7.3 ein Mittelblond mit Goldreflexen, 1.5 Schwarz mit Mahagonireflexen usw.

Ich hoffe, dieser Post ist euch beim nächsten Haarfarbenkauf behilflich :)

Bananen-Schokopuddingtorte


 
Heute mal zur Abwechslung ein Rezept für die Liebsten. Normal bin ich was backen angeht nicht unbedingt ein Meister, aber die Torte ist wirklich super einfach zu machen, schmeckt gut und sieht dabei auch noch gut aus.

Zuerst zu den Zutaten:
Zuerst heizt ihr euren Ofen auf 150 Grad Umluft vor und bereitet euch eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform vor, am besten eine runde, ihr könnt aber auch eine andere Form, z.B. ein Herz nehmen. Dann beginnt ihr mit dem Teig: Zuerst müsst ihr die Eier trennen. Dann das Eiweiß mit dem Zucker und dem Wasser steif schlagen. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr den Eidotter, Mehl, Backpulver und die Speisestärke (Ich habe Gustin verwendet) unterrühren. Dann füllt ihr alles in eure Backform und lasst es 25-30 Minuten backen. Aus der Milch und dem Puddingpulver rührt ihr dann den Pudding an. Ich habe Schokopudding verwendet, je nach Geschmack könnt ihr aber auch eine andere Puddingsorte verwenden. Danach müsst ihr den Butter schmelzen und ihn anschließend schaumig schlagen und mit dem Puderzucker vermischen. Das ganze rührt ihr dann dem Pudding unter. Wenn der Tortenboden abgekühlt ist, müsst ihr ihn einmal in de Mitte durchschneiden, so dass ihr praktisch zwei Tortenböden habt. Ihr nehmt euch einen der Tortenböden und verteilt darauf 1/3 des Puddings. Anschließend schneidet ihr die Bananen in Scheiben und legt damit den mit Pudding bestrichenen Tortenboden aus. Wenn ihr das gemacht habt, nehmt ihr das zweite Drittel des Puddings und streicht es über die Bananen, anschließend legt ihr den zweiten Tortenboden darauf. Das restliche Drittel des Puddings benutzt ihr, um den Rand der Torte damit zu bestreichen. Dann schmelzt ihr die Schokoglasur und verteilt sie auf der Oberfläche der Torte. Zur Verzierung habe ich eine Tafel Schokolade geraspelt und die Raspel anschließend auf dem mit zuvor Pudding bestrichenen Tortenrand gegeben. Dann habe ich einen Becher Sahne steif geschlagen und Puderzucker dazugegeben, alles in eine Spritztüte gegeben und die Oberfläche damit verziert. Hierzu könntet ihr aber z.B. auch Buttercreme verwenden, das mit der Sahne war eine Alternativlösung :D
 

Nochmal in Kurzform:

 
Viel Spaß beim Nachmachen :)