Bananen-Schokopuddingtorte


 
Heute mal zur Abwechslung ein Rezept für die Liebsten. Normal bin ich was backen angeht nicht unbedingt ein Meister, aber die Torte ist wirklich super einfach zu machen, schmeckt gut und sieht dabei auch noch gut aus.

Zuerst zu den Zutaten:
Zuerst heizt ihr euren Ofen auf 150 Grad Umluft vor und bereitet euch eine mit Backpapier ausgelegte Kuchenform vor, am besten eine runde, ihr könnt aber auch eine andere Form, z.B. ein Herz nehmen. Dann beginnt ihr mit dem Teig: Zuerst müsst ihr die Eier trennen. Dann das Eiweiß mit dem Zucker und dem Wasser steif schlagen. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr den Eidotter, Mehl, Backpulver und die Speisestärke (Ich habe Gustin verwendet) unterrühren. Dann füllt ihr alles in eure Backform und lasst es 25-30 Minuten backen. Aus der Milch und dem Puddingpulver rührt ihr dann den Pudding an. Ich habe Schokopudding verwendet, je nach Geschmack könnt ihr aber auch eine andere Puddingsorte verwenden. Danach müsst ihr den Butter schmelzen und ihn anschließend schaumig schlagen und mit dem Puderzucker vermischen. Das ganze rührt ihr dann dem Pudding unter. Wenn der Tortenboden abgekühlt ist, müsst ihr ihn einmal in de Mitte durchschneiden, so dass ihr praktisch zwei Tortenböden habt. Ihr nehmt euch einen der Tortenböden und verteilt darauf 1/3 des Puddings. Anschließend schneidet ihr die Bananen in Scheiben und legt damit den mit Pudding bestrichenen Tortenboden aus. Wenn ihr das gemacht habt, nehmt ihr das zweite Drittel des Puddings und streicht es über die Bananen, anschließend legt ihr den zweiten Tortenboden darauf. Das restliche Drittel des Puddings benutzt ihr, um den Rand der Torte damit zu bestreichen. Dann schmelzt ihr die Schokoglasur und verteilt sie auf der Oberfläche der Torte. Zur Verzierung habe ich eine Tafel Schokolade geraspelt und die Raspel anschließend auf dem mit zuvor Pudding bestrichenen Tortenrand gegeben. Dann habe ich einen Becher Sahne steif geschlagen und Puderzucker dazugegeben, alles in eine Spritztüte gegeben und die Oberfläche damit verziert. Hierzu könntet ihr aber z.B. auch Buttercreme verwenden, das mit der Sahne war eine Alternativlösung :D
 

Nochmal in Kurzform:

 
Viel Spaß beim Nachmachen :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen