Von Blond zu Braun - geht das ? Do it yourself !

Da ich immer wieder bei vielen Mädels lese, sie möchten sich die Haare von (Platin-)blond auf Braun färben, haben aber Angst vor einem Grünstich, dachte ich, ich mache mal eine Review zu meinem von Blond auf Braun Färbeversuch.

Meine Ausgangshaarfarbe ist Dunkelblond/Hellbraun. Seit ich 12 Jahre alt bin, habe ich mir meine Haare immer wieder aufblondiert (Friseur). Strähnchen, Strähnchen, Strähnchen.. bis sie nach Jahren irgendwann fast komplett Blond bzw fast schon Weiß waren. Ja, das übliche Problem. Man blondiert,blondiert,blondiert.. die Haare werden kaputt und immer dünner. Ich muss sagen, ich hatte anfangs wirklich dicke Haare, nach Jahren von blondieren sind sie immer kaputter und dünner geworden, trotz sämtlichen Pflegeprodukten, die ich benutzt habe. Irgendwann hab ich mich an dem Blond satt gesehen, wollte die Haare dunkler. Bin dann zu nem Friseur gegangen, wollte dunklere Strähnchen haben und hab satte 70 Euro dafür hingelegt, in der Hoffnung, die Färbe würde schön werden. ABER: totaler Fail. Sie machten mir Kupferblonde Strähnchen rein, ich sah nacher schrecklich aus, wie ein Rotschopf. Also Leute: Färbt euch eure Haare nie Kupferblond, wenn ihr sie nicht rot haben wollt. Da mir das rötliche Zeugs nicht gefiel, lies ich sie mir natürlich wieder aufblondieren.. ein Paar Jahre drauf konnt ich aber das Blond wirklich nicht mehr sehen. Also bin ich wieder zum Friseur, zu nem andren, hab dort gefragt was man machen könnte. Die Friseuse zeigte mir ne Farbkarte, mit einem für sie angeblich braunen Farbton.. dieser Ton war fast Schwarz. Sie meinte, man könnte die Haare höchstens so dunkel färben, da sie sonst einen Grünstich bekämen, oder total Kupferbraun. Da ich aber weder rote, noch schwarze Haare haben wollte, sondern meinen Naturton, ein typisches eher aschiges Dunkelblond, beschloss ich letztendlich, selbst zu färben. Und ich muss sagen, alles ist gut gegangen ! Ich bin megaglücklich, ein tolles Hellbraun bzw. Dunkelblond, ohne Grün oder Rotstich. Hier ein Bild meiner Ausgangshaarfarbe:
Ein sehr, sehr, sehr helles Blond..
Ich ging also zu Müller, um mir eine Haarfarbe zu holen und entschloss mich für die Farbe 70 Toffee Mittelblond von Garnier Nutrisse. Siehe hier: http://www.meinpaket.de/medias/sys_master/public/n/x/ia/16786323013662.jpg (Falls ihr die Farbe nachkaufen wollt, inzwischen hat die Packung ein anderes Titelbild, schaut einfach nach der Nummer 70 Toffee Mittelblond von Garnier)
Da ich Angst hatte, zu dunkel zu werden, hab ich mir erstmal nur Strähnchen gemacht. Mit der typischen Alufolietechnik, einem Farbpinsel und ein Farbschälchen(könnt ihr euch im Friseurbedarf oder im Internet kaufen).Ihr mischt die Farbe also ganz normal nach Anleitung zusammen,gebt sie dann in das Schälchen. Von der Alufolie schneidet ihr euch Längsstreifen herunter, teilt Haarsträhnen ab, nehmt euch einzelne Strähnchen raus, legt diese auf die unglänzende! Seite der Alufolie, streicht sie mit Farbe ein und wickelt die Alufolie anschließend zusammen. Hört sich etwas schwierig an, vielleicht folgt ein Post, der die Technik genauer erklärt. Auf der Packung steht, man soll die Farbe um die 25 Minuten einwirken lassen, da mein Haar abe sehr hell war, hab ich die Einwirkzeit um 10-15 Minuten verlängert. Wenn man so helle Haare hat, kann es natürlich sein, dass sich die Farbe mit der Zeit rauswäscht, das heißt, man muss anfangs etwa 2 mal alles komplett nachfärben, jedoch sollte man das im Abstand von mindestens 2 Monaten tun, um die Haare nicht komplett zu schädigen. Ich muss sagen, die Farbe ist wirklich super geworden und ich bin sehr zufrieden. Vorallem spart man sich eine Menge Geld. Hier das Resultat, meine aktuelle Haarfarbe:
Ich kann Garnier Toffee 70 Mittelbond nur empfehlen. Sicherlich ist es aber noch besser, sich eine Farbe aus dem Friseurbedarf zu bestellen, da diese einfach gesünder und weniger schädlich fürs Haar sind. Vorallem, wenn man schon sehr kaputte Haare hat.
 
Habt ihr euch auch schon mal die Haare von Blond auf Braun gefärbt?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen